Wednesday, 4 February 2015

LC-Filter

Einen LC-Filter benötigt man um die Störungen, die die Motoren und anderes stromhungriges Equipment beim Betrieb erzeugen, zu unterdrücken. Wenn man keinen Filter benutzt hat man oft Streifen im Videobild und in vielen Fällen wird auch die Reichweite verringert, da der Sender nur mit sauberer Eingangsspannung gut funktioniert.



Folgende Bauteile wurden verwendet:

Dieser Filter ist für alle normalen Flieger und Copter gedacht, die nicht ultrawinzig sein müssen :) . Der Filter geht bis 3S Akkus. Für 4S Akkus einfach in der Kommentarfunktion nachfragen. Falls es Bedarf gibt schreibe ich dann noch was dazu ;)

Dann fangen wir mal mit dem Schaltplan an. Dieser ist , logischerweise, der gleiche wie der des Nanos, nur eben mit größeren Bauteilen.

b2ap3_thumbnail_IMG_9579.jpg

Nun müsst ihr den Kondensator an die Spule löten. Passt dabei auf, dass der Minuspol des Kondensators (der weisse Strich) NICHT an der Spule angeschlossen ist, sondern frei "in der Luft hängt"! Der PLUSPOL muss an die Spule gelötet werden.
An die andere Seite der Spule muss die Diode so angelötet werden, dass der weiße Strich Richtung Spule zeigt.

Dann muss ein 100nF Kerko zwischen die Beinchen des Kondensators gelötet werden. Da der Keramikkondensator keine Polung hat ist dies recht unkritisch.

LC-Filter2

So sieht das ganze aus wenn es fertig ist

 

 

No comments:

Post a Comment